Datum: 10. April 2015
Alarmzeit: 23:00 Uhr
Einsatzbericht:
Dort angekommen starteten wir nach einem leckeren Frühstück mit dem Theorieteil der Ausbildung. Hier besprachen wir die Grundlagen des Digitalfunks, insbesondere auch die Gegenüberstellung von Analog- und Digitalfunk.
Weitere Themen waren u.a. die verschiedenen Betriebsarten und der Netzaufbau. Für die Durchführung des Funkbetriebs ist es wichtig, die verschiedenen Arten von Rufgruppen (Analogfunk = Kanäle) und deren geografische Verfügbarkeiten zu kennen.
Nach der Mittagspause stiegen wir mit dem Thema „Endgerätebedienung“ in den praktischen Teil der Ausbildung ein.
Die Teilnehmer lernten die Funktionen der Handsprechfunkgeräte sowie der Fahrzeugfunkgeräte kennen. So wurden u.a. die verschiedenen Möglichkeiten zum Wechseln der Rufgruppe und der Betriebsarten geübt. Ein weiteres wichtiges Thema war auch das Kennenlernen der Notruffunktion, die hoffentlich nie jemand benötigen wird.
Wir bedanken uns beim OV Igersheim für die Gastfreundschaft und aufmerksame Teilnahme am Unterricht.
Mannschaft: | 2/1/3=6 |
Geräte: | 20x Handfunkgerät digital, 1 x Fahrzeugfunkgerät |