Im Rahmen der aktuellen Grundausbildung hatten wir im November und Dezember an mehreren Abenden und einem Samstag eine Funkausbildung durchgeführt, die von Helfern des Fachzug FK organisiert und durchgeführt wurde. Zu Beginn waren auch 4 Hundeführerinnen der Rettungshundestaffel Unterland mit dabei. Da sich die Coronasituation jedoch wieder verschlechterte, wurde während…
Continue reading
Vor fast 19 Jahren, am 01. Januar 2003 starteten wir mit dem Aufbau unserer Fachgruppe Führung / Kommunikation, die am 1. Juli dieses Jahrs zum Fachzug erweitert wurde. Zu Beginn waren die einfachsten Dinge zu organisieren, besonders die Fahrzeuge ließen lange auf sich warten. So hatten wir viele Jahre lang…
Continue reading
Die akute Gefahrenlage im Ahrtal ist weitgehend vorüber, der örtliche THW Ortsverband ist in einer Behelfsunterkunft untergekommen, vielerorts finden Aufräum-, Sanierungs- und Aufbauaktivitäten statt. Dennoch ist das Ahrtal weiterhin im Ausnahmezustand und es fehlt oft an ganz einfachen Dingen. Viele Wohnungen sind nach wie vor nicht bewohnbar und müssen von…
Continue reading
Letzte Woche machten sich zwei Kraftfahrer der Fachgruppe Räumen auf den Weg, um einen neuen LKW direkt beim Aufbauhersteller abzuholen. Damit wird der bisherige LKW Kipper mit 14 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht und 170 PS nach vielen Jahren im Dienst der Räumgruppe abgelöst. Das Fahrzeug hat über Jahrzehnte treue Dienste geleistet…
Continue reading
Infolge des Starkregenereignisses am 14.07.2021 in NRW und Rheinland-Pfalz wurde das THW mit verschiedenen Einsatzaufgaben im Katastrophengebiet beauftragt. Die vorrangige Aufgabe bestand in der akuten Gefahrenabwehr, um die stark betroffenen Gemeinden und ihre Bewohner vor weiteren Schäden zu bewahren. In weiten Teilen des Ahrtales gab es keine funktionierende Trinkwasser-, Gas-…
Continue reading
Infolge des Starkregenereignisses am 14.07.2021 in NRW und Rheinland-Pfalz wurde das THW beauftragt, einen Bereitstellungsraum am Nürburgring einzurichten.Ein Bereitstellungsraum (BR) dient der Sammlung, Vorhaltung und Unterbringung von Einsatzkräften und Einsatzmitteln (z.B. Fahrzeuge). Basierend auf dem „System BR 500“, einem Bereitstellungsraum ausgelegt für 500 Einsatzkräfte, wurde auf dem Nürburgring durch das…
Continue reading
Der THW Ortsverband (OV) Heilbronn wurde am 15.07.2021 aufgrund der Unwetterlage im Süden und Westen Deutschlands mit verschiedenen Einsatzaufgaben alarmiert. Es sind momentan 15 Helfer des OV mit mehreren Booten und Großfahrzeugen im Einsatz. Die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung sowie die Fachgruppe Wassergefahren haben den Einsatzort Hermeskeil um 1:30 Uhr…
Continue reading
Die Stadt Heilbronn konnte auf Grund eines Impfstoffsonderkontingentes kurzfristig eine außerplanmäßige Corona Impfaktion organisieren. Diese wurde am 26.06.2021 als „Drive In“ Aktion auf der Theresienwiese durchgeführt, um möglichst viele Interessierte einfach und unkompliziert impfen zu können. Wenige Tage vorher erfolgte die Anfrage der Stadt beim OV Heilbronn, für die beiden…
Continue reading
Vielfältige Aufgaben waren zu bestehen unter den Vorzeichen der Pandemie Aggregate surren, Lasten werden unterbaut und Knoten gebunden – auf dem Gelände des Ortsverbands Heilbronn legen die Anwärter ihre Grundausbildungsprüfung ab. Im Oktober 2019 startete die neue Grundausbildung– erfreulicherweise wieder mit vielen Freiwilligen. Damals war geplant, dass die Ausbildung April…
Continue reading
Die Fachgruppe Führung/Kommunikation (FGr FK) des Ortsverbandes Heilbronn nahm vom 18. – 20.10.2019 mit einer Stärke von 5/4/4/13 am gemeinsamen Ausbildungswochenende aller Fachgruppen FK aus Baden-Württemberg und Bayern teil, das dieses Mal in Pfullendorf stattfand. Ca. 240 Einsatzkräfte der FGr FK übten unter dem Motto „BLUOPS 2019 – Der Süden…
Continue reading